Chronik
Am 31. Oktober 1926 in Brettmühle, die Mitglieder der Ortsgruppe Greiz des "Vereins für deutsche Schäferhunde" bei der Schutzhundprüfung
Der Verein kann auf eine sehr lange Geschichte zurückgreifen
- alles begann 1912 auf den Hammerwiesen (hinterer Parkausgang- Stadtpark Greiz)
- Anfang der 20er Jahre waren wir in der Brettmühle zu finden
- 1933 wurden alle Vereine von den Nazis verboten; deshalb gibt es keine Informationen bis zum Ende des 2. Weltkrieges
- ab 1949 wurde der kommunale Sport wieder zugelassen. Es erfolgte der Eintritt in die GST (Gesellschaft für Sport und Technik)
- in Schönfeld gründete sich eine Hundesportsektion, die später vorübergehend dem VKSK (Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierhalter) angehörte, ehe mit der Sektion Dienst- und Gebrauchshundewesen ein eigenständiger Dachverband entstand (Schönfeld)
- Ende der 60er Jahre entstand in Greiz-Sachswitz die GO (Grundorganisation) Chemie Greiz-Dölau
- 1978 wurde in Greiz-Sachswitz das jetzige Vereinsheim gebaut
- seit 1982 gibt es jedes Jahr einen Vergleichskampf mit dem Kynologischen Verband Rokycany. Dies ist eine der langjährigsten freundschaftlichen Verbindungen der Städte Greiz und Rokycany
- nach der Wende wurden auf das Gelände der Schönfelder GO Rückforderungen gestellt. Deshalb trainierten die Schönfelder auf einer Waldlichtung in der Nähe von Zoghaus
- um das Gebäude und Sportgelände optimal nutzen zu können, schlossen sich beide Vereine GO Schönfeld und GO Chemie im Jahre 1991 zusammen und tragen seither den neuen Namen „Hundefreunde Greiz e.V.“
- seit 1990 sind wir Mitglied im SGSV (Schutz- und Gebrauchshundesportverband e.V.)
|
Fit und gesund durch Sport mit dem Hund
|
|
|